- Kann ich den Atto nach Hause geliefert bekommen?
Ja, wir liefern den Atto innerhlalb Deutschlands kostenlos in der Originalverpackung direkt zu Ihnen. Es dauert 1 bis 2 Tage:

Wir können auch in andere Länder liefern.
- Wie hoch ist die maximales Zuladung?
100 kg sind TÜV geprüft
- Wie weit fährt der Atto mit einer Akkuladung?
Ca. 12 km. Die Reichweite ist insb. abhängig vom Gewicht, Geschwindigkeit, Temperatur und Steigung. Es ist ein Wechselakku, der leicht entnehmbar ist.
- Welche Steigung schafft der Atto?
Die Steigungsfähigkeit beträg 6 Grad. Der Atto schafft allerdings bedeutend höhere Steigungen (z.B. Ausfahrt einer Tiefgarage). Hierdurch würde der Akku stärker beansprucht.
- Ist die Software des Atto leicht auf eine neuere Version zu bringen?
Ja; durch den Service. Wie jedes moderne Elektrofahrzeug wird der Elektromotor durch einen Controller und Software gesteuert. Beispielsweise kann der Motor bzgl. der Laufruhe optimiert oder auf einen anderen zukünftgen Akku-Type angepasst werden. Der Atto ist somit sehr zukunftsfähig.
- Wozu dient der USB - Anschluss am Lenker?
Hiermit lässt sich z.B. das Handy oder ein Vorderlicht aufladen.
- Welche Erfahrungen haben Nutzer gesammelt?
Atto bietet einen hohen Nutzwert, wie dieser Artikel zeigt (klick).
- Welche Abmessungen hat der Atto?



Drei Jahre: Rahmen inkl. Chassis, Steuerung,- und Sitzmechanismus, Hinterrad-Stützen, Schweißnähte
Zwei Jahre: elektronische Teile inkl. Controller und Akku-Ladegerät. Service des Controllers bzw. des Betterieladegeräts muss von einem autorisierten Moving Life Händler durchgeführt werden.
Ein Jahr: Antriebsstrang, Motor, Vorderrad, Vorderradgabe und Bremse
Sechs Monate: Batterie
- Aus welchem Material bestehen die Reifen?
Die Reifen sind schlauchlose, wartungsfrei Antiplattreifen aus Vollgummi (Schaum).
- Kann der Atto im Flugzeug mitgenommen werden.
Ja, ein Mobilitätsscooter ist in der Regel aus dem Katalog der Gefahrengüter ausgenommen (Klick). Bitte fragen Sie Ihre Fluggesellschaft und weisen darauf hin, dass der Akku alle Zertifizierungen für die Flugtauglichkeit besitzt. Nehmen Sie bitte sicherheitshalber eine Kopie der technischen Daten des Akkus mit.
- Lässt sich der Sitz in der Höhe verstellen?
Ja. Es gibt drei Stufen. In der oberen Stufe ist der Kipppunkt des Attos allerdings höher und er sollte vorsichtiger gefahren werden (siehe auch Bedienungsanleitung).

- Gibt es den Daumgas auch links?
Ja, es gibt auch einen Linksgasgriff. Wir hatten auf Kundenwunsch einen Daumgasgriff umgerüstet:

- Gibt es Vorderlicht oder Rücklicht?
Nein. Im Fahrradzubehör gibt es aber viele sinnvolle Lösungen. Am einfachsten ist ein kleines LED - Licht, das unten am Motor befestigt wird, nicht abgenommen werden muss und somit immer dabei ist.

Gut ist auch ein helles Fahrradlicht, das sich einfach am Verstellhebel des Lenkers anklemmen lässt. Es gibt einige Lichter, dessen Akku via USB Kabel aufgeladen werden können. Eine USB Buchse befindet sich unterhalb des Lenkers.
- Wie schließe ich den Atto an, wenn ich ihn kurz mal unbeaufsichtigt lassen muss?
Ein sicheres Fahrradschloss am vorderen Griff oder durch die Hinterreifen bietet Sicherheit:



- Besitzt der Scooter eine REHA-Nummer? Ist er als Hilfsmittel anerkannt und kann diese über eine Krankenkasse erworben?
Nein. Der Atto besitzt keine REHA-Nummer und er ist nicht im Hilfsmittelkatalog aufgeführt. Bitte fragen Sie Ihre Krankenkasse, ob sie einen Zuschuss zahlen.
- Lässt sich die voreingestellte Geschwindigkeit von 6 km/h ändern? Nein; nicht in Deutschland, da hier nur 6 km/h legal gefahren werden dürfen.
Nur in mit einer speziellen "Exportversion" kann die Einstellung der Geschwindigkeitsstufen auf folgende Weise geändert werden (es funktioniert so nicht mit dem deutschen Atto-Modell):
-
Gasdrückhebel drücken und halten
-
Startknopf drücken (auf dem Display erscheint der Buchstabe P)
-
Während der Gashebel gedrückt bleibt, den Fahrtrichtungswechselschalter (links unter der Hupe) zwei Mal drücken. Nach dem zweiten Mal ertönt ein kurzer Piepton
-
Fahrtrichtungswechselschalter und Gasgriff loslassen
-
Die Geschwindigkeitsstufen auf dem Display mit Plus bzw. Minustaste einstellen. Die höchste Fahrstufe mit der Ziffer 9 entspricht 10 km/h
-
Die Werte werden automatisch gespeichert

https://youtu.be/IuJXRgPUexk
- Wie stelle ich die Geschwindigkeit der "Exportversion" wieder auf 6 km/h ein?
-
Gasdrückhebel drücken und halten
-
Startknopf drücken (auf dem Display erscheint der Buchstabe P)
-
Während der Gashebel gedrückt bleibt, den Fahrtrichtungswechselschalter (links unter der Hupe) zwei Mal drücken. Nach dem zweiten Mal ertönt ein zweimaliger kurzer Piepton
- Gibt es einen gepolsterten Sitz? Ja.